CHICAGO

Ein Musical-Vaudeville

0 / 0

Inhalt

Buch von Fred Ebb und Bob Fosse
Musik von John Kander
Liedtexte von Fred Ebb
Nach dem Theaterstück „Chicago“ von Maurine Dallas Watkins
Deutsch von Erika Gesell und Helmut Baumann
„CHICAGO“ ist presented by special arrangement with Samuel French, Inc., New York

MORD MACHT SCHLAGZEILEN! Chicago in den Roaring Twenties: Jazz, Alkoholschmuggel und Verbrechen dominieren die Schlagzeilen. Attraktive Mörderinnen werden von der Presse wie Filmstars gefeiert. Das erlebt auch Roxie Hart, nachdem sie ihren Liebhaber erschossen hat. Im Gefängnis trifft sie ihr großes Idol: Velma Kelly – der größte Music Hall-Star der Stadt. Velma hat ihren Ehemann und ihre Schwester erschossen, nachdem sie die beiden inflagranti erwischt hat. Sie ist sicher, dass sie mit Hilfe der korrupten Gefängniswärterin Mamma Morton, ihres raffinierten Anwalts und einer großen Pressekampagne freigesprochen wird. An Roxy, die sich Hilfe suchend an sie wendet, hat sie kein Interesse. Aber Roxie ist nicht auf den Kopf gefallen: Schon bald arbeitet Mamma Morton für sie und die Presse hat einen neuen Liebling: Roxie Hart ist der Star der Stunde! Und tatsächlich: Roxie wird freigesprochen! Genau in diesem Moment passiert ein noch spektakulärerer Mord und Roxie und Velma sind abgemeldet. Aber: Was bringt noch mehr Schlagzeilen als eine gutaussehende Mörderin? ZWEI gutaussehende Mörderinnen! Besonders, wenn sie so gut singen und tanzen können wie Velma Kelly und Roxie Hart!

EINE WAHRE GESCHICHTE 1924 stehen Beulah Annan und Belva Gaertner in Chicago wegen Mordes vor Gericht. Beide haben ihre Liebhaber erschossen und werden, wahrscheinlich wegen ihres guten Aussehens und einer geschickten Pressekampagne, freigesprochen. Die Gerichtsreporterin Maurine Dallas Watkins schrieb 1926 das Theaterstück Chicago über die beiden Mörderinnen. Auch Hollywood interessierte sich für den Stoff. Am bekanntesten ist die Film-Version des Musicals mit Reneé Zellweger und Catherine Zeta-Jones von 2002.

STARKE FRAUEN Dass die zwei starken Frauen Velma Kelly und Roxie Hart auf der Theaterbühne landeten, haben sie neben Maurine Dallas Watkins dem Broadway-Star Gwen Verdon zu verdanken. Die entdeckte die Geschichte der beiden Mörderinnen und wollte daraus sofort ein Bühnenstück machen. Sie überzeugte ihren Mann, den Regisseur und Choreographen Bob Fosse, die Rechte des Theaterstücks zu kaufen und holte die Autoren des Musicals-Hits Cabaret, John Kander und Fred Ebb ins Boot. Chicago wurde 1975 mit Gwen Verdon als Roxie in New York uraufgeführt und erlebte fast tausend Vorstellungen.

Hier geht’s zum Programmheft in Auszügen.

BAND: Basil H. E. Coleman (Musikalische Leitung / Klavier), Annemarie Dullinger, Daniela Rohrsdorfer, Peter Rohrsdorfer (Klarinette / Saxophon), Hermann Girlinger (Horn), Klaus Kübler, Bernhard Girlinger (Trompete), Walter Zauner (Posaune), Achim Cichon (Schlagzeug), Robert Prill / Manfred Kohler (Banjo), Elena Dereli / Susanna Morper (Violine), Peter Slowioczek (Bass), Bernd Meyer (Keyboard / Klavier)

Termine

Donnerstag, 22. Mai 2025
Zum letzten Mal in Landshut
Landshut - Theaterzelt
19:30 Uhr
Freier Verkauf
Weitere Informationen Ausverkauft

Kreativteam

Musikalische LeitungBasil H. E. Coleman
ChoreografieSunny Prasch

Besetzung

Zusatzinfos

Premiere
Landshut, 28.02.2025
Passau, 07.03.2025
Straubing, 01.04.2025
Einführung
Landshut, 23.02.2025
Passau, 02.03.2025
Dauer
ca. 2 Stunden 30 Minuten, inklusive einer Pause
Preiskategorie
Landshut, Preiskategorie A
Passau, Preiskategorie A
Straubing, Preiskategorie A
Spielort
Foyer Landshut
Foyer Passau
Foyer Straubing
Stadttheater Passau
Theater Am Hagen Straubing
Theaterzelt Landshut

Videos

Presse

[...] Unter den Mitwirkenden brillierten vor allem die holländische Musicalsängerin Marije Louise Maliepaard als Roxie Hart und ihre aus Frankfurt stammende Kollegin Nadine Germann als prominente Gefängnisgefährtin Velma Kelly. Zwei Mörderinnen, die ausschließlich an ihre PR und ihre künstlichen Tränen denken. [...] Jochen Decker als Amos Hart gab einen bemerkenswert anrührenden Sidekick.

[...] Die Passauer Inszenierung von Stefan Tilch [...] bringt den kraftvoll-satirischen Spaß mit maximaler Lust auf die Bühne. Und das funktioniert blendend. [...] Ein Höhepunkt dieser Theatersaison.

[...] Bemerkenswert waren auch die tänzerischen Einlagen. Sunny Praschs Choreographie war schlüssig, die Tänzerinnen und Tänzer bewegten sich mit spritziger Eleganz. [...] Nadine Germann als Velma und Marije Louise Maliepaard als Roxie konnten herrlich gegeneinander zicken. Stimmlich überzeugte vor allem Maliepaard mit großer Ausdrucksfähigkeit über alle Registerlagen hinweg.

[...] Mit Musicalprofi Nadine Germann wird jeder Song von Velma zum großen Auftritt. Marije Louise Maliepaard ist als Roxy eine wunderbare Barbiepuppe, die raffiniert zwischen Naivität und rigoroser Selbstverwirklichung jongliert. Astrid Vosberg spielt die Gefängniswärterin mit dem ausbeuterischen Charme einer Puffmutter und der Gelassenheit lebenslanger Erfahrung. Stefan Merten gibt einen vortrefflich smarten, sehr agilen und wendigen Anwalt ab. In diesem narzisstischen Umfeld gelingt es Jochen Decker als Roxys hilflos allen Manipulationen ausgesetzter Ehemann eine zutiefst menschliche Seite einzubringen. Sein ironischer Song 'Mr. Cellophane' ist das absolute Highlight des Abends.

[...] Die Inszenierung von Stefan Tilch bot alles, was ein Musical braucht: Glamour, Drama, Witz und eine unwiderstehliche musikalische Untermalung.