MATINEEN Wer schon vor einer Premiere mehr über Hintergründe eines Werks oder einer Interpretation wissen möchte, ist herzlich zu den kostenlosen Einführungsveranstaltungen eingeladen. Die Dramaturgen des Landestheaters führen allein oder mit Gästen in neue Produktionen ein und beantworten gerne Fragen des Publikums.
IN LANDSHUT finden Einführungen in der Regel am Sonntag vor einer Premiere um 11.00 Uhr im Foyer statt. Vor ausgewählten Veranstaltungen bietet die Gruppe ZUGABE! ein Künstlerfrühstück (gegen Spende) an.
IN PASSAU finden Einführungen zu Neuproduktionen des Musiktheaters in der Regel am Sonntag vor einer Premiere um 11.00 Uhr im Foyer statt. Einführungen zu Schauspielproduktionen gibt es um 18.45 Uhr am Premierentag. Vor ausgewählten Musiktheater-Einführungen bieten der Freundeskreis Stadttheater Passau e.V. einen Frühschoppen an.
IN STRAUBING gibt es Kurzeinführungen zu den meisten Neuproduktionen um 18.45 Uhr am Premierentag.
PROGRAMMHEFTE Wer es nicht zu unseren Einführungsveranstaltungen schafft, erhält informative Programmhefte zu allen Produktionen direkt vor der Vorstellung im Theaterfoyer. Auszugsweise stellen wir Programmhefte auch um den Premierentag herum auch auf der Homepage zur Verfügung.
FAHRENHEIT 451: Landshut 06.04.25, 11.00 Uhr *K | Passau 03.05.25, 18.45 Uhr | Straubing 20.05.25, 18.45 Uhr
LULU: Landshut 27.04.25, 11.00 Uhr | Passau 26.04.25, 18.45 Uhr | Straubing 27.05.25, 18.45 Uhr
DER RÄUBER KNEISSL: Landshut 08.06.25, 11.00 Uhr *K | Passau – | Straubing 17.06.25, 18.45 Uhr
LOHENGRIN: Landshut 22.06.25, 11.00 Uhr | Passau 15.06.25, 11.00 Uhr *F | Straubing 24.06.25, 17.45 Uhr
Zu Richard Wagners LOHENGRIN bieten wir in Landshut eine ganz besondere Einführung an: Am Sonntag, 22. Juni 2025, führen Dramaturgin Swantje Schmidt-Bundschuh und Regisseur Thomas Ecker ab 11.00 Uhr im Biergarten der Kunst- und Kulturkneipe Die Zentrale zum Rieblwirt (Freyung 631) in das Werk ein und verraten Hintergründe zur Entstehung und Details zur Inszenierung. Nach der Einführung haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich bei einem Mittagessen zu stärken, bevor um 12.45 Uhr ein ganz besonderes literarisches Schmankerl präsentiert wird. Paul Schallweg, Schriftsteller und Kulturförderer, hat in den 80er Jahren fast 30 bekannte Opern in die bayerische Mundart übertragen und die Handlungen zum Teil auch in seine bayerische Heimat verlegt. Seit über 40 Jahren sind seine „Opern auf Bayrisch“ fester Programmpunkt im Staatstheater am Gärtnerplatz und auch sonst vielerorts in Bayern und Österreich ein großer Publikumsmagnet. Ein erlesenes Ensemble aus Lisa Gusel, Christine Ecker, Reinhart Hoffmann und Thomas Ecker präsentiert zur Einstimmung auf die Opernpremiere Paul Schallwegs „Der Lohengrin von Wolfratshauses – Oder: Weil d’Weiber oiwei ois wißn müaßn.“ Der Eintritt ist frei, man braucht keine Karten. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Gasthaus Zentrale zum Rieblwirt statt. Einlass ist ab 10.00 Uhr, Reservierungen sind nicht möglich.
*K = Künstlerfrühstück um 10.00 Uhr / *F = Theaterfrühschoppen um 10.15 Uhr