SPRUNGBRETT

Konzert in Kooperation mit dem Passauer Freundeskreis

0 / 0

Inhalt

Das Landestheater Niederbayern veranstaltet in Kooperation mit dem Freundeskreis des Passauer Stadttheaters jedes Frühjahr ein besonderes Konzert im Theater. Eine Initiative zur Förderung junger Musiker aus der Region, die so ein Forum zur Präsentation ihres Talents erhalten.

Gast des diesjährigen Konzertes ist Cellistin Lida Limmer und ihre Klavierbegleitung Kristin Sophie Hütter.

Die 2003 geborene Lida Limmer begann ihr Cellospiel bei Gerhard Koschel in Passau. Ab 2016 studierte sie bei Anton Schachenhofer an der Bruckneruni in Linz Kontrabass, ab 2017 auch Violoncello bei Andreas Pözlberger. Nach der Matura am Linzer Musikgymnasium begann sie bei Tobias Stosiek ein Cello-Konzertfachstudium an der Kunstuniversität Graz (KUG). Als Solistin spielte sie die 1. Cellokonzerte von C. Saint-Saëns und Joseph Haydn, das Cellokonzert von Friedrich Gulda, Sergej Prokofjews und Joseph Haydns Sinfonia Concertante in B-Dur mit Ensembles wie dem Passauer Uniorchester, Orchester der Bruckneruni, Budafok Dohnanyi Orchester Budapest, Sinfonieorchester Oberschützen (KUG), Camerata Salzburg u. a. mit den Dirigenten Eleni Papakyriakou, Guido Mancusi und Dennis Russell Davies. Auftritte bei EW Passau, Meisterkurse bei der „Academy of St Martin in the Fields“, Peter Bruns, Hannah Roberts und Maximilian Hornung. Orchestererfahrung u. a. mit dem JSO OÖ, dem Internationalen Orchester Institut Attergau (2017), der Oberösterreich Philharmonie. 2018 gewann Lida den 1. Preis beim Internationalen František Simandl Kontrabasswettbewerb in Tschechien, 2019 den 2. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert (Violoncello Solo).

2000 geboren, begann Kristin Sophie Hütter ihr Klavierstudium mit 13 Jahren bei Prof. Aima-Maria Labra-Makk in Oberschützen (KUG). 2024 erfolgreicher Abschluss (BA) in Klavier IGP und Konzertfach bei Prof. Peter Jozsa. Derzeit Masterlehrgänge Klavier Konzertfach, IGP, Musik- und Theatervermittlung. Sie gewann u. a. den 2. Preis und Sonderpreis für die beste Interpretation eines schwedischen Stücks im Finale des internationalen Gothenburg Klavier-Wettbewerbs 2023 Göteburg, 2. Preis mit Stipendium beim Online-Wettbewerb WPTA Finnland 2024, 3. Preis mit Konzertengagement im Finale des renommierten Elevato Klavierwettbewerbs 2024 Prag, 2024 den „Young Artists Award“ (KUG), mit dem Klaviertrio „Triade“ 1. Preis des internationalen Luigi Zanouccoli Kammermusik-Wettbewerbs 2021 Italien mit Folgekonzerten in Österreich und Deutschland im Rahmen verschiedener Festivals, seit heuer auch mit dem „Quasars“ Klaviertrio. Kristin unterrichtet Klavier am Johann-Joseph-Fux Konservatorium in Graz. Als Moderatorin und Konzeptgestalterin betreut sie u. a. „Rising Stars“ im MUMUTH der KUG. Ihr eigenes Klassik-Festival „Ein Jahr voller Klassik“ in ihrer Heimatregion Südsteiermark startete am 15. März 2025.

PROGRAMM

Ludwig van Beethoven
Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 in A-Dur op. 69
l. Allegro ma non tanto
ll. Scherzo. Allegro molto
lll. Adagio cantabile – Allegro vivace

Robert Schumann
5 Stücke im Volkston op. 102
l. Mit Humor
ll. Langsam
lll. Nicht schnell, mit viel Ton zu spielen
lV. Nicht zu rasch
V. Stark und markiert

PAUSE

Nadia Boulanger
3 Stücke für Violoncello und Klavier
l. Modéré
ll. Sans vitesse et a l‘aise
lll. Vite et nerveusement rythmé

Francis Poulenc
Sonate für Violoncello und Klavier FP 143
l. Allegro – Tempo di marcia
ll. Cavatine
lll. Ballabile
lV. Finale

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Termine

Sonntag, 27. April 2025
Nur ein Mal in Passau
Passau - Stadttheater
18:00 Uhr
Weitere Informationen Eintritt frei

Zusatzinfos

Preiskategorie
Passau, Eintritt frei
Spielort
Stadttheater Passau