
NARRETEI DER LIEBE
Ein Abend des Impressionismus
Paula-Maria Kirschner begeistert als festes Mitglied im Schauspiel-Ensemble des Landestheaters Niederbayern das Publikum seit über 30 Jahren. Für Narretei der Liebe konnte sie den Pianisten Elias Haslauer gewinnen. Zusammen stellen sie zwei Werke des Impressionismus vor: Stefan Zweigs Legende Rahel rechtet mit Gott von 1930 und Maurice Ravels Klavier-Zyklus Miroirs, einem Schlüsselwerk des französischen Impressionismus von 1905. Zweig greift in seiner Legende einige Verse des Alten Testamentes (Genesis 29,16ff.) wieder auf: Rachel erzählt von ihrer ergreifenden Liebe zu Jakob, der allerdings dem Gebot ihres Vaters folgend unwissend mit der älteren Schwester Lea verheiratet wird, weil es nicht Brauch ist, „dass die Jüngere das Haus vor der Älteren verlasse und die Erstgeborene unbemannt bliebe“. Ravels Miroirs werden dieses dramatische Geschehen in phantastischen Stimmungsbildern widerspiegeln, so als hätten Maurice Ravel und Stefan Zweig ein gemeinsames Werk schaffen wollen.
Elias Haslauer war Klavierschüler an der Städtischen Musikschule Landshut bei Makiko Ogawa, später Student an der Hochschule für Musik und Theater in München bei Prof. Thomas Böckheler und Prof. Markus Bellheim. 2014 erhielt er den Jugendkulturpreis des Rotary-Club Landshut. Paula-Maria Kirschner ist neben ihrer Tätigkeit am Landestheater eine gefragte Sprecherin. Seit ihrer Ausbildung am Institut für Atemlehre in München unterrichtet sie zudem Atem, Stimme und Bewegung.