Margit Gilch

Spielleitung Musiktheater & Leitung Statisterie

Margit Gilch wurde in Passau geboren. Nach dem Abitur am Gymnasium Vilshofen folgten zwei Jahre Schauspielausbildung in München. Danach studierte sie Theaterwissenschaft und Germanistik an der LMU München und schloss das Studium mit dem Magister Artium ab. Seit 2003 war sie regelmäßig als Regieassistentin und Abendspielleiterin am Landestheater Niederbayern tätig, wobei sie hauptsächlich mit den Regisseuren Ultz, Jonathan Lunn, Amir Hosseinpour, Kobie van Rensburg, Stefan Tilch und Roland Schwab arbeitete. Letzterem assistierte sie 2007 an der Deutschen Oper Berlin bei Eugen d’Alberts „Tiefland“. Bei den beiden von Ultz inszenierten Operetten Im weissen Rössl (2010) und Die lustige Witwe (2012) übernahm sie auch die Mitregie.

Seit der Spielzeit 2014/2015 ist sie Spielleiterin im Musiktheater und betreut alle Musiktheaterproduktionen.

Von 2014 an inszenierte sie die Passauer Jugendclub-Produktionen Magdalena (Thoma), Die Wildente (Ibsen), Der eingebildete Kranke (Molière) und die Operetten Im weissen Rössl und Der Mikado.

Seit 2016 führt sie regelmäßig Regie im Musiktheater: Die Entführung aus dem Serail, das Lortzing-Pasticcio Man wird ja einmal nur geboren, die Operette Der Vetter aus Dingsda und Verdis Die Macht des Schicksals. Hinzu kommen die mit konzipierten und sehr erfolgreichen Rat Pack-Revuen Coleman’s Eleven und Coleman’s Twelve, in denen sie auch mitwirkte.

Margit Gilch war nicht nur die Regisseurin, sondern auch die Autorin von dem inszenierten Wiener Heurigenabend Zur fesch’n Wirtin und der Weihnachtsoper für Kinder Der Nikolaus im Opernhaus, sowie den Kinderoperetten Graf Fledermaus, Stanislaus und die Paprikabaronin und Der geniale Dingsda.

Weitere Inszenierungen für Kinder waren Peter und der Wolf und der Karneval der Tiere. Bei allen Kinderproduktionen wirkte sie auch als Darstellerin mit.

Am 12. Juli 2024 war Margit Gilch zu Gast in unserem Podcast „ESPRESSIVO – Hinter den Kulissen mit Thomas Ecker“. Hier geht’s zur Folge.