
Sehr geehrte Besucher*innen,
für den Theaterbesuch gelten folgende Regeln:
* Keine Zugangsbeschränkungen mehr.
* Es gilt die Empfehlung während des gesamten Theateraufenthaltes eine FFP2-Maske zu tragen.
* Bitte achten Sie weiterhin auf Abstand und Handhygiene.
Wir danken für Ihr Verständnis.
BURGENFESTSPIELE NIEDERBAYERN 2022
Das Landestheater Niederbayern spielt den Publikumshit "Shakespeare in love", Verdis "Die Macht des Schicksals" und ein Sinfoniekonzert zu Beethoven und Berlioz mit dem Titel "Sommernächte" open air auf der Passauer Veste Oberhaus! Bei schlechter oder unsicherer Witterung muss ins Stadttheater Passau ausgewichen werden. Karten behalten ihre Gültigkeit. Über den Spielort informiert ab 13.00 Uhr des Vorstellungstages die Homepage sowie die Wetterhotline 0871-20667383. Karten für die Burgenfestspiele können an der Theaterkasse persönlich, per Telefon oder Mail bestellt werden, leider nicht über den Online-Shop. Hier geht's zum Sitzplan
Die Abendkasse auf der Veste Oberhaus öffnet um 17.30 Uhr.
WIR SIND FÜR SIE DA
Persönlich an der Theaterkasse im Stadttheater Passau
Di - Fr, 10.00 bis 13.00 Uhr und
Di, Do, Fr 16.00 bis 17.30 Uhr
Gottfried-Schäffer-Str. 2+4, 94032 Passau
Telefonisch
Di - Fr, 10.00 bis 13.00 Uhr und
Di, Do, Fr 16.00 bis 17.30 Uhr
Tel.: 0851 / 929 19 13
Per Fax
Fax: 0851 / 929 19 62
Im Internet
An der Abendkasse
Ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bitte beachten Sie, dass an der Abendkasse kein Verkauf für andere Vorstellungen möglich ist. Die Abendkasse befindet sich stets am Vorstellungsort.
Bei den Burgenfestspielen Niederbayern öffnet die Abendkasse bereits um 17.30 Uhr.
VERKAUFSBEDINGUNGEN
Kartenvorverkauf
Der Kartenvorverkauf beginnt mit Spielzeitanfang zu grundsätzlich allen frei verkäuflichen Vorstellungen der Saison. Schriftlich, telefonisch oder online mitgeteilte Bestellungen bedürfen der Bestätigung durch die Theaterkasse.
Reservierte Karten
Kartenreservierungen sind grundsätzlich erst ab 10 Tagen vor der Vorstellung möglich (vorher Abverkauf zum Bestplatzpreis). Reservierte Karten bitten wir bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen! Nicht abgeholte Karten müssen wir in Rechnung stellen, wenn sie nicht an der Abendkasse weiterverkauft werden konnten.
Kreditkarten / Rechnungskauf / Kartenversand
Telefonisch bestellte Karten können direkt mit Kreditkarte bezahlt werden (MASTERCARD und VISA). Bezahlte Karten werden gegen eine Versandgebühr von 3,00 € (Inland) bzw. 3,50 € (Europa) per Post verschickt. Beim Versand auf Rechnung wird zusätzlich zur Versandgebühr eine Aufwandspauschale von 2,00 € erhoben.
Online-Kartenverkauf
Besuchen Sie die Theaterkasse auf www.landestheater-niederbayern.de, wählen Sie die gewünschten Plätze im Saalplan aus und bezahlen online (Lastschrift oder Kreditkarte). Ihre Karten erhalten Sie als print@ home-Ticket per E-Mail – einfach ausdrucken und beim Saalpersonal vorzeigen. (Für online erworbene Karten wird eine Gebühr von 1,50 €/Karte erhoben).
ERMÄSSIGUNGEN
Schüler / Studenten / Auszubildende / Leistende des BFD, FSJ oder FÖJ / Inhaber der Feuerwehrcard Passau / Sozialtarif (= Empfänger von Hartz IV-Leistungen und Leistungen zur Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) und Schwerbehinderte ab 50% Behinderungsgrad erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden aktuellen Ausweises beim Einzelkartenkauf 50% Ermäßigung (ausgenommen Sondervorstellungen und Gastspiele). Diese Karten sind nicht übertragbar. Teilen Sie uns bei telefonischer Kartenbestellung bitte ggf. Ihre Ermäßigungskategorie mit.
SONDERPREISE
Für Sonderveranstaltungen wie Gastspiele, Vorstellungen und Konzerte an auswärtigen Spielorten gelten zum Teil Sonderpreise. Nähere Informationen erhalten Sie jeweils an der Theaterkasse.
GRUPPENBESTELLUNGEN
Reservierungen für Gruppen (ab 20 Personen) müssen seitens des Bestellers innerhalb einer Woche schriftlich bestätigt werden. Wir bitten, die Karten spätestens vier Wochen vor der Vorstellung abzuholen. Eine nachträgliche Kartenrückgabe ist nicht möglich.
SCHULVORSTELLUNGEN
Für Schulvorstellungen gilt ein Einheitspreis von 8,00 € pro Karte auf allen Plätzen. Begleitende Lehrer sind frei.
THEATER VERSCHENKEN
Gutscheine können jederzeit zum gewünschten Betrag an der Theaterkasse erworben werden. Gutscheine werden wie Bargeld behandelt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Allgemeine Geschäftsbedingung für das Theater im Fürstbischöflichen Opernhaus